JUAN XU 庸现

  • HOME
  • ABOUT
  • PROJECTS
    • Bald Girls Iberia Center 2012
    • Bald Girls A Door 2013
    • Made in China 2013
    • Beuys in China 2013
    • Bald Girls Timelag 2013
    • Femme Totale 2014
    • Bald Girls meet Fluxus 2014
    • Bald Girls Pink Solution 2014
    • Bald Girls Nanjing Forum 2014
    • Fluxus Nanjing 2014
    • Li Xinmo Excluded 2015
    • Performance Day 2015
    • Performance Day 2016
    • Performance Day 2017
    • Art Tour Live Tour 3 / Join us to Kassel 2017
    • Feminist Activism in China: In Conversation with Li Maizi 2017
    • Tianjin Live Art Exhibition 2018
    • Denn ich habe schon alles schon gesehen Frankfurt 2018
    • Performance Day Frankfurt 2018
    • Capital @Art. International Frankfurt 2018
    • Feelings as Facts - Memory as Identity Tianjin China 2018-2019
    • Spectacle International Art Exchange Jiangxi China 2019
    • The 7th UP-ON International Live Art Festival 2019
    • 0 Edge Shift Europe A 2020
    • Sharing Crisis 2020
    • Bull 2021
    • WoYeShi#me too 2021
    • Becoming A Woman NO.1 2022
    • Becoming A Woman NO.2 2022
    • Bald Girls -Chain Reaction 2022
  • ARTICLES
    • Sharing Crisis
    • A Very Serious Game
    • Bald Girls
    • Who is Mary Bauermeister?
    • Iberia Art Center
    • Time Travel to Fluxus
    • Memory as Identity
    • We are the Revolution
    • Capital in the Digital Age @ Art
    • Money Is Time
    • Operation Thanatos in Action
    • Memory and Identity as artistic concept
    • From Political Critique to Spiritual Embrace
    • Perception is Reality
    • At Least the Pain is Real
  • PRESS
    • New York Times
    • F.A.Z.
    • Global Times
    • ML Art Source
  • PUBLICATIONS
  • Catalogue Bald Girls
    • Introduction
    • Declaration
    • Preface
    • Li Xinmo
    • Xiao Lu
    • Lan Jiny
    • Female Performance Art
    • History of Feminism
    • Feminist Movement and Feminist Art in East and West
  • Catalogue Capital@Art. Int.
    • Artists and curator
    • Preface
    • From Political Critique to Spiritual Embrace
    • Perception is Reality
    • Operation Thanatos in Action
    • At Least the Pain is Real
    • Money Is Time
    • Feelings As Facts
  • CONTACT
  • 关于庸现
  • 展览
    • 秃头戈女- 北京伊比利亚
    • 秃头戈女 - 一个门
    • 中国制造
    • 社会雕塑 - 博伊斯在中国
    • 秃头戈女- 时差
    • 红颜女强 –从杨贵妃到“秃头戈女”
    • 油烟才女 - 秃头戈女 遇见激浪
    • 秃头戈女- 桃色策略
    • 秃头戈女- 南京论坛
    • 激浪时间
    • 排斥
    • 威斯巴登行为艺术节2015
    • 威斯巴登行为艺术节 2016
    • 威斯巴登行为艺术节2017
    • 第三届现场艺术巡展參展: 谁要同去卡塞尔?
    • 女权行动在中国:与李麦子的对话
    • 天津现场艺术创作邀请展 2018
    • 我都看过了2018
    • 法兰克福行为艺术节 2018
    • 资本@艺术. 国际 2018
    • 感受即真实 -记忆与身份认同 2018-19
    • "景观”国际艺术交流展2019
    • 第7届Up-On 向上国际现场艺术节2019
    • 0界 移位 欧洲篇上 2020
    • 共享的危机 2020
    • 牛 2021
    • 我也是#me too 2021
    • 成为女人 第一集 2022
    • 成为女人 第二集 2022
    • 秃头戈女- 链锁反应 2022
    • Bald Girls -Chain Reaction 2022
  • 文章
    • 共享的危机
    • 记忆与身份认同
    • 谁是玛丽·包麦斯特 (艺术国际版)
    • 信息资本主义时代的博伊斯
    • 秃头戈女 - 和吴味谈男权视野的局限
    • 访谈包麦斯特
    • 托尼•克拉格
    • 庸现与李勇政、 周斌对话。
    • 关于“西方主义”
    • 从 清洗 谈肖鲁对 颠覆 之 再颠覆_
    • 重要的不是秃头-再次回应吴味
    • 驳徐乔斯
    • 严肃的游戏: 对话李勇政
  • 媒体报道
    • 中国来鸿 纽约时报 狄狄
    • 凤凰艺术 : 策展人篇
    • 与画刊谈《博伊斯在中国》
    • 答复新京报记者李健亚
    • 《山花》杂志 2012 10月号访谈
  • 出版
    • 艺术家& 策展人简介
    • 《资本 @ 艺术· 国际》 >
      • 数字时代的资本@艺术
      • 从政治批判到精神拥抱
      • 直觉就是现实
      • “托斯”在行动
      • 至少疼痛还是真实的
      • 作为艺术概念的记忆和身份
      • 金钱就是时间
    • 秃头戈女画册 >
      • 作者译者简介
      • 秃头女性艺术宣言
      • 秃头戈女序
      • 李心沫:一个中国批判现实主义艺术的先锋艺术家
      • 重释肖鲁
      • 艺术视觉与真诚 蓝镜
      • 女性身体艺术的承担与实践
      • 女性身体艺术的承担与实践
      • 中国玻璃眼球 中文版
      • 东西方女权运动的思考
      • 中国女权运动与女性艺术发展历程
  • 联系
  • HOME
  • ABOUT
  • PROJECTS
    • Bald Girls Iberia Center 2012
    • Bald Girls A Door 2013
    • Made in China 2013
    • Beuys in China 2013
    • Bald Girls Timelag 2013
    • Femme Totale 2014
    • Bald Girls meet Fluxus 2014
    • Bald Girls Pink Solution 2014
    • Bald Girls Nanjing Forum 2014
    • Fluxus Nanjing 2014
    • Li Xinmo Excluded 2015
    • Performance Day 2015
    • Performance Day 2016
    • Performance Day 2017
    • Art Tour Live Tour 3 / Join us to Kassel 2017
    • Feminist Activism in China: In Conversation with Li Maizi 2017
    • Tianjin Live Art Exhibition 2018
    • Denn ich habe schon alles schon gesehen Frankfurt 2018
    • Performance Day Frankfurt 2018
    • Capital @Art. International Frankfurt 2018
    • Feelings as Facts - Memory as Identity Tianjin China 2018-2019
    • Spectacle International Art Exchange Jiangxi China 2019
    • The 7th UP-ON International Live Art Festival 2019
    • 0 Edge Shift Europe A 2020
    • Sharing Crisis 2020
    • Bull 2021
    • WoYeShi#me too 2021
    • Becoming A Woman NO.1 2022
    • Becoming A Woman NO.2 2022
    • Bald Girls -Chain Reaction 2022
  • ARTICLES
    • Sharing Crisis
    • A Very Serious Game
    • Bald Girls
    • Who is Mary Bauermeister?
    • Iberia Art Center
    • Time Travel to Fluxus
    • Memory as Identity
    • We are the Revolution
    • Capital in the Digital Age @ Art
    • Money Is Time
    • Operation Thanatos in Action
    • Memory and Identity as artistic concept
    • From Political Critique to Spiritual Embrace
    • Perception is Reality
    • At Least the Pain is Real
  • PRESS
    • New York Times
    • F.A.Z.
    • Global Times
    • ML Art Source
  • PUBLICATIONS
  • Catalogue Bald Girls
    • Introduction
    • Declaration
    • Preface
    • Li Xinmo
    • Xiao Lu
    • Lan Jiny
    • Female Performance Art
    • History of Feminism
    • Feminist Movement and Feminist Art in East and West
  • Catalogue Capital@Art. Int.
    • Artists and curator
    • Preface
    • From Political Critique to Spiritual Embrace
    • Perception is Reality
    • Operation Thanatos in Action
    • At Least the Pain is Real
    • Money Is Time
    • Feelings As Facts
  • CONTACT
  • 关于庸现
  • 展览
    • 秃头戈女- 北京伊比利亚
    • 秃头戈女 - 一个门
    • 中国制造
    • 社会雕塑 - 博伊斯在中国
    • 秃头戈女- 时差
    • 红颜女强 –从杨贵妃到“秃头戈女”
    • 油烟才女 - 秃头戈女 遇见激浪
    • 秃头戈女- 桃色策略
    • 秃头戈女- 南京论坛
    • 激浪时间
    • 排斥
    • 威斯巴登行为艺术节2015
    • 威斯巴登行为艺术节 2016
    • 威斯巴登行为艺术节2017
    • 第三届现场艺术巡展參展: 谁要同去卡塞尔?
    • 女权行动在中国:与李麦子的对话
    • 天津现场艺术创作邀请展 2018
    • 我都看过了2018
    • 法兰克福行为艺术节 2018
    • 资本@艺术. 国际 2018
    • 感受即真实 -记忆与身份认同 2018-19
    • "景观”国际艺术交流展2019
    • 第7届Up-On 向上国际现场艺术节2019
    • 0界 移位 欧洲篇上 2020
    • 共享的危机 2020
    • 牛 2021
    • 我也是#me too 2021
    • 成为女人 第一集 2022
    • 成为女人 第二集 2022
    • 秃头戈女- 链锁反应 2022
    • Bald Girls -Chain Reaction 2022
  • 文章
    • 共享的危机
    • 记忆与身份认同
    • 谁是玛丽·包麦斯特 (艺术国际版)
    • 信息资本主义时代的博伊斯
    • 秃头戈女 - 和吴味谈男权视野的局限
    • 访谈包麦斯特
    • 托尼•克拉格
    • 庸现与李勇政、 周斌对话。
    • 关于“西方主义”
    • 从 清洗 谈肖鲁对 颠覆 之 再颠覆_
    • 重要的不是秃头-再次回应吴味
    • 驳徐乔斯
    • 严肃的游戏: 对话李勇政
  • 媒体报道
    • 中国来鸿 纽约时报 狄狄
    • 凤凰艺术 : 策展人篇
    • 与画刊谈《博伊斯在中国》
    • 答复新京报记者李健亚
    • 《山花》杂志 2012 10月号访谈
  • 出版
    • 艺术家& 策展人简介
    • 《资本 @ 艺术· 国际》 >
      • 数字时代的资本@艺术
      • 从政治批判到精神拥抱
      • 直觉就是现实
      • “托斯”在行动
      • 至少疼痛还是真实的
      • 作为艺术概念的记忆和身份
      • 金钱就是时间
    • 秃头戈女画册 >
      • 作者译者简介
      • 秃头女性艺术宣言
      • 秃头戈女序
      • 李心沫:一个中国批判现实主义艺术的先锋艺术家
      • 重释肖鲁
      • 艺术视觉与真诚 蓝镜
      • 女性身体艺术的承担与实践
      • 女性身体艺术的承担与实践
      • 中国玻璃眼球 中文版
      • 东西方女权运动的思考
      • 中国女权运动与女性艺术发展历程
  • 联系

 2022 Bald Girls- Chain Reaction ​

Picture
2022 Bald Girls -Chain Reaction 
       -
10 Jahre Rückblick und Ausblick /10 years Retrospect & Outlook

Curator: Juan Xu & Co-curator: Julia Hartmann
Artists: Xiao Lu, Jiny Lan , Li Xinmo, Guo Zhen, Yan Geling, Yan Rechtmann, MAI LING, Sandra Miranda Pattin, VALIE EXPORT. Huang Mei
Yeon Jeong
Organizer:  I O Cultural Network e. V.
Opening 19:00
14. 07 - 06.08.2022
Live -Performance & Artist Talk
Location: Hansaallee 159  KUH e. V
40549 Düsseldorf  Germany 

Gruppenausstellung: Bald Girls - Chain Reaction

Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums will die bekannte chinesische feministische Gruppe Bald Girls zusammen mit der freischaffenden Kuratorin Julia Hartmann nun mit internationalen Künstler*innen in der Ausstellung Bald Girls - Chain Reaction in Dialog treten und einen künstlerischen sowie feministischen Rück- und Ausblick geben.

Die weltweit renommierte feministische Künstlerin Xiao Lu wird  erstmals ihr Werk „Fire“ und Yan Geling ihren verbotenen Film „QiaoQiao“ sowie weitere ca. 40Kunstwerke von 9 Künstlerinnen(Performances Fotos und Fotografie) aus den vergangenen 10 Jahren in der Location KUH e. V. Düsseldorf  vom 14.07. – 06.08.22 präsentieren. Das Programm umfasst 9 etablierte und aufstrebende feministische Künstlerinnen aus China, USA, Australien und Europa. VALIE EXPORT aus Wien ist auch dabei. 

Für das Projekt Bald Girls - Chain Reaction wird zur Kernbotschaft: Im Zeitalter von Pandemie und Krieg
aktualisieren chinesische feministische Künstlerinnen mit internationalen Kolleginnen in Düsseldorf die Beziehung zwischen Gesellschaft und Kunst und machen sie durch verschiedenste Medien und Ausdrucksformen erlebbar: performativ und auf 800 Quadratmetern Fläche.

Im Jahr 2012, als die erste Bald Girls Ausstellung im Pekinger Kunstareal 798 stattfand, wurde feministische Kunst in China eher als Selbstmitleid abgetan. Was die drei Künstlerinnen Li Xinmo, Xiao Lu und Lan Jiny, zusammen mit der Kuratorin Juan Xu jedoch bezwecken wollten, war die Gesellschaft über Misogynie, sexuelle Gewalt und fehlende Menschenrechte aufmerksam zu machen. 

Es sind nun zehn Jahre und eine #MeToo Bewegung vergangen und an der Situation hat sich nicht viel geändert. In China hat während des chinesischen Neujahrsfestes ein Fall für Aufregung gesorgt, der die Rechte der Frauen um Jahrhunderte zurück wirft. In einem viralen Video ist eine Mutter in Xuzhou zu sehen, angekettet und wie ein Tier in unmenschlicher Umgebung misshandelt. Man merkt wie die Frau in Angst verfallen ist, alle Hoffnung verloren hat und nicht mehr sprechen kann. 

Diese “Frau in Ketten” ist kein Einzelfall und beweist einmal mehr, dass der Kampf um Frauenrechte kein Selbstmitleid ist, sondern immer noch den Kampfgeist der Bald Girls trifft…

Bald Girls - Chain Reaction
- 10 Jahre Rückblick und Ausblick 
 
Juan Xu & Julia Hartmann

Im Jahr 2012, als die erste Bald Girls Ausstellung im Pekinger Kunstareal 798 stattfand, wurde feministische Kunst in China eher als Selbstmitleid abgetan. Was die drei Künstlerinnen Li Xinmo, Xiao Lu und Lan Jiny, zusammen mit der Kuratorin Juan Xu jedoch bezwecken wollten, war die Gesellschaft über Misogynie, sexuelle Gewalt und fehlende Menschenrechte aufmerksam zu machen. 

Es sind nun zehn Jahre und eine #MeToo Bewegung vergangen und an der Situation hat sich nicht viel geändert. In China hat während des chinesischen Neujahrsfestes ein Fall für Aufregung gesorgt, der die Rechte der Frauen um Jahrhunderte zurück wirft. In einem viralen Video ist eine Mutter in Xuzhou zu sehen, angekettet und wie ein Tier in unmenschlicher Umgebung misshandelt. Man merkt wie die Frau in Angst verfallen ist, alle Hoffnung verloren hat und nicht mehr sprechen kann. Sie friert in dünner Kleidung ohne Schuhe an den Füßen in den kalten Wintermonaten. Obwohl sie acht Kinder zur Welt gebracht hat wird sie von der Gesellschaft missachtet und von Männern als Sexobjekt missbraucht. Der Fall der “Frau in Ketten” geht direkt auf die Kultur der patriarchalen Dominanz und des männlich geführten Diskurses zurück. Seit der Ein-Kind Politik werden weibliche Föten aufgrund des Männlichkeitskults vor der Geburt abgetrieben, was zu einem Ungleichgewicht der Geschlechter geführt hat. Heute gibt es daher mehr Männer als Frauen in China, was wiederum zur Entstehung des Frauenhandels geführt hat. Die “Frau in Ketten” ist kein Einzelfall und beweist einmal mehr, dass der Kampf um Frauenrechte kein Selbstmitleid ist, sondern immer noch den Kampfgeist der Bald Girls trifft…

​Nach zwei Jahren des pandemischen Wütens haben Frauen in der Gesellschaft einige Rückschläge hinnehmen müssen–weltweit werden sie wieder vermehrt als Hausfrau und Mutter betrachtet und sind hauptsächlich für die Care Arbeit zuständig. In China ist die neue Drei-Kind-Politik ähnlich menschenverachtend wie die Ein-Kind-Politik und verletzt die Rechte der Frauen auf neue Weise. Abtreibungen sind nun verboten und die Menstruation wird überwacht. Die chinesische Regierung setzt alles daran, Frauen (wieder) in die Familie zurückzudrängen. In Südkorea wurde Yoon Seok-yeol, ein prominenter frauenfeindlicher Konservativer, mit knapper Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Kurz nach seiner Wahl kündigte er die Auflösung der Kommission für Gleichberechtigung im koreanischen Familienministerium an. Im Jahr 2022 muss Europa nun auch noch einem Krieg in die Augen sehen, gerade als die Welt versuchte aufzuatmen. Die russische Invasion in die Ukraine hat bereits Millionen von Kriegsgeflüchteten in die Nachbarländer fliehen lassen. Die große Mehrheit davon sind Frauen und Kinder, die auch in anderen Ländern wie z.B. Afghanistan die Härte des Krieges am meisten abbekommen. Und obwohl die #MeToo Debatte auch nach Asien überschwappte, zeigen Fälle wie die der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai, dass die Stimme von Frauen rasch zum verklingen kommen kann.

Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums will die Gruppe Bald Girls zusammen mit der freischaffenden Kuratorin Julia Hartmann nun mit internationalen Künstler*innen in der Ausstellung "Bald Girls - Chain Reaction" in Dialog treten und einen künstlerischen sowie feministischen Rück- und Ausblick geben. „Bald Girls" ist eine Kunstform, die aktuelle feministische Themen und politische Haltungen aufgreift, um sich mit der heutigen Welt auseinanderzusetzen. Sie wollen sichtbare und unsichtbare Ketten sprengen, sich jeder Form von Rückschritt widersetzen und sich zum tagesaktuellen Weltgeschehen auf künstlerische Weise äußern. 

Bald Girls - Chain Reaction
 - 10 years Retrospect & Outlook
                        ​
 Juan Xu & Julia Hartmann

In 2012, when the first Bald Girls exhibition took place at Beijing's art area 798, feminist art in China tended to be dismissed as self-pitying. However, what the three artists Li Xinmo, Xiao Lu, and Lan Jiny together with the curator Juan Xu wanted to achieve was to make society aware of misogyny, sexual violence, and the lack of human rights. 
It has been ten years and one #MeToo movement later and the situation has not changed much. In China, during the Chinese New Year, one particular case has caused a stir that set women's rights back centuries. In a viral video, a mother in Xuzhou can be seen, chained and abused like an animal in an inhumane environment. One can see how the woman is fearful, has lost all hope, and can no longer speak. She freezes in thin clothes with no shoes on her feet in the cold winter months. Although she has given birth to eight children, she is disregarded by society and abused by men as a sex object. The case of the "woman in chains" goes directly back to the culture of patriarchal dominance and male-led discourse. Since the One-Child Policy, female fetuses have been aborted before birth due to the cult of masculinity, which has led to gender imbalance. Today, there are thus more men than women in China, which in turn has led to the emergence of trafficking in women. The "Woman in Chains" is not an isolated case and proves once again that the struggle for women's rights is not self-pity, but still meets the fighting spirit of the Bald Girls...

After two years of the pandemic, women have suffered setbacks in societies worldwide, they are again increasingly seen as housewives and mothers, and are mainly responsible for care work. In China, the new Three-Child Policy is similarly inhumane to the One-Child Policy and violates women's rights in new ways. Abortions are now banned and menstruation is monitored. The Chinese government is doing everything it can to push women (back) into the family. In South Korea, Yoon Seok-yeol, a prominent anti-women conservative, was elected president by a narrow majority. Shortly after his election, he announced the dissolution of the Commission for Equal Rights in the Korean Ministry of Family Affairs. In 2022, Europe suddenly has to face war, just when the world was trying to breathe a sigh of relief. The Russian invasion of Ukraine has already caused millions of war refugees fleeing to neighboring countries. The vast majority of these are women and children, who also bear the brunt of the harshness of war in other countries such as Afghanistan. And although the #MeToo debate has also spilled over into Asia, cases like that of Chinese tennis player Peng Shuai show that women's voices can quickly fade away.
​
On the occasion of their tenth anniversary, the Bald Girls, together with independent curator Julia Hartmann, will start a dialogue with international artists* in the exhibition "Bald Girls - Chain Reaction" and offer an artistic and feminist retrospective as well as outlook. "Bald Girls" is an art form that takes up current feminist issues and political stances to deal with today's world. They want to break visible and invisible chains, oppose any form of regression, and express themselves on daily world events in an artistic way. 

Curator : Juan Xu & Co-curator: Julia Hartmann
Artists: Xiao Lu, Jiny Lan , Li Xinmo, Guo Zhen, Yan Geling, Yan Rechtmann, MAI LING, Sandra Miranda Pattin, VALIE EXPORT, Huang Mei, Yeon Jeong
​策展人: 庸现 联合策展人:朱莉娅· 哈特曼  
艺术家:肖鲁、蓝镜、李心沫、郭桢、严歌苓、桑德拉·帕亭、燕·勒希特曼、麦零、出口、黄梅 、缘定。
主办  Organizer:  I O Cultural Network e. V.
开幕  Opening 19:00
14. 07 - 06.08.2022
现场行为 & 艺术家对话
Live - Performance & Artist Talk
地点:Location: Hansaallee 159  KUH e. V
40549 Düsseldorf  Germany

VIDEOS

GALLERY